GEO bringt Sichtbarkeit in KI-Systemen für KMU in Österreich

Weil auch Künstliche Intelligenz nur empfiehlt, was sie versteht.

Ich unterstütze Sie mit klarer, verständlicher GEO-Optimierung

  • für mehr Präsenz in ChatGPT & Google SGE,
  • eine starke Position als Wissensquelle und
  • mehr Anfragen durch KI-basierte Empfehlungen.

KI-Sichtbarkeits­analyse

Wir prüfen, welche Unternehmen bereits in KI-Antworten sichtbar sind – und wie Sie dort ebenfalls präsent sein können.

Themen- & Entity-Strategie

Wir analysieren, welche Themen, Begriffe und Entitäten relevant sind – und strukturieren Ihre Inhalte so, dass KI-Systeme sie richtig zuordnen.

KI-Lesbarkeit & Struktur

Wir prüfen, ob Ihre Inhalte für KI-Systeme verständlich, eindeutig und vertrauenswürdig aufbereitet sind – inkl. semantischer Struktur, Autorenangaben und Markups.

KI-Empfehlungs­optimierung

Wir optimieren Ihre Inhalte so, dass ChatGPT, Google SGE & Co. sie erkennen, empfehlen und als relevante Quelle nutzen können.

Überblick

$
Was ist GEO?
(Generative Engine Optimization einfach erklärt)
$
Welchen Nutzen bringt GEO?
(Ihre Vorteile im KI-Zeitalter)
$
GEO im Zusammenspiel mit SEO, CRO & LLMO
(Warum GEO keine Konkurrenz, sondern Ergänzung ist)
$
Für wen ist GEO sinnvoll?
(Besonders wertvoll für KMU mit klarer Expertise)
$
GEO-Leistungsangebot
(Von der Analyse bis zur Empfehlung durch ChatGPT & Co.)
$
Ihr Vorteil mit mir als GEO-Partner
(Persönlich, verständlich, wirksam)
$
FAQ zum Thema GEO
$
Terminvereinbarung & Kontakt
Justin Orloffs Window Cleaning-Einfamilienhaus

Generative Engine Optimization (GEO)

Mehr Sichtbarkeit durch Empfehlungen von ChatGPT & Co.

GEO (Generative Engine Optimization)

Was ist GEO?

Generative Engine Optimization (GEO) ist die gezielte Aufbereitung Ihrer Inhalte für Systeme wie ChatGPT, Google SGE oder Bing AI. Es geht darum, dass Ihre Website von KI-Systemen verstanden, referenziert und empfohlen wird – als verlässliche Quelle für genau die Fragen, die Ihre Kunden stellen.

GEO macht sichtbar, was Ihre Inhalte für KI-Systeme unverständlich oder irrelevant macht – und sorgt dafür, dass Ihre Expertise strukturiert, kontextbezogen und vertrauenswürdig präsentiert wird. Damit werden Sie zur bevorzugten Quelle für generative Antworten im Web.

Ich begleite Sie durch den gesamten Prozess – vom GEO-Selbstcheck über die KI-Lesbarkeitsanalyse bis hin zur konkreten Umsetzung). GEO bleibt dabei für Sie verständlich, transparent und nachhaltig wirksam.

Wenn auch Sie von KI-Systemen als vertrauenswürdige Quelle empfohlen werden wollen, vereinbaren Sie gleich einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch.

SEO weitergedacht: GEO im Zentrum moderner Sichtbarkeit

Die Art, wie Menschen nach Informationen suchen, verändert sich. Systeme wie ChatGPT, Google SGE und Bing AI greifen Inhalte auf, fassen sie zusammen und machen sie zur Basis ihrer Antworten.

GEO stellt sicher, dass Ihre Inhalte auch in dieser neuen Realität sichtbar bleiben, maschinenverständlich, kontextstark und zitierfähig.

GEO ist dabei mehr als nur eine Ergänzung, es ist der nächste logische Schritt, um Ihre Inhalte für die Informationssysteme der Zukunft fit zu machen.

Auch wenn CRO und LLMO ergänzend relevant sind. Der erste Schritt ist, Ihre Inhalte überhaupt in die Sichtbarkeit der neuen Systeme zu bringen. GEO schafft dafür die Basis.

GEO (Generative Engine Optimization)

Generative Engine Optimization (GEO)

Was macht GEO konkret?

GEO sorgt dafür, dass Ihre Inhalte von KI-Systemen wie ChatGPT, Google SGE oder Bing AI nicht nur gefunden, sondern auch verstanden und weiterempfohlen werden. Dabei geht es nicht um bloße Keywords, sondern um ein Zusammenspiel aus Struktur, Relevanz, Vertrauen und maschineller Lesbarkeit. Konkret bedeutet das:

  • Inhalte strukturieren, maschinenlesbar & logisch
    KI-Systeme brauchen Klarheit: Mit sauberem Aufbau, semantischen HTML-Elementen (z. B. Überschriften, Listen, Absätze) und eindeutiger Seitenstruktur helfen Sie dabei, Inhalte effizient zu erfassen und in Zusammenhängen zu verstehen.
  • Relevante Entitäten verknüpfen, z. B. Orte, Branchen, Produkte
    Künstliche Intelligenz denkt in Beziehungen. GEO stellt sicher, dass Ihre Inhalte mit relevanten Begriffen, Orten, Personen oder Themen verknüpft sind, damit ChatGPT & Co. Sie dem richtigen Kontext zuordnen können.
  • Autoren- & Quellenangaben ergänzen, für mehr Vertrauen
    KI bevorzugt Inhalte, die nachvollziehbar, vertrauenswürdig und eindeutig sind. Mit klar gekennzeichneten Autoren, Kontaktangaben, Veröffentlichungsdaten und externen Quellen schaffen Sie digitale Autorität.
  • Themen so aufbereiten, dass KI sie aufgreift & weitergibt
    Ein guter Text reicht nicht – er muss auch KI-tauglich formuliert sein: prägnant, faktenbasiert, kontextfähig. GEO hilft Ihnen dabei, Inhalte so zu gestalten, dass sie direkt in Antworten von ChatGPT & Co. einfließen können, z. B. in Form von Zitaten, Zusammenfassungen oder Erwähnungen.

Neugierig, ob GEO für Ihre Website sinnvoll ist?

Machen Sie den GEO-Selbstcheck – oder lassen Sie uns in einem kostenlosen Gespräch herausfinden, wie Sie besser sichtbar werden.

Welchen Nutzen bringt GEO?

GEO bringt Ihnen nicht mehr Sichtbarkeit, sondern echte Relevanz für KI-Systeme.

Sie investieren in digitale Autorität, maschinenlesbare Klarheit und Empfehlungen durch künstliche Intelligenz.

  • Ihre Website wird von ChatGPT & Co nicht erwähnt?
  • Ihre Inhalte tauchen in KI-Antworten nicht auf?
  • Sie möchten als Expertenquelle wahrgenommen werden?

Dann bringen wir gemeinsam Ihre Inhalte auf das nächste Level – verständlich für Menschen und für Maschinen.

Wer braucht GEO?

GEO ist für alle Unternehmen relevant, die wollen, dass ihre Expertise von KI-Systemen wie ChatGPT, Google SGE oder Bing AI erkannt, verstanden und empfohlen wird.

Besonders profitieren kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die:

  • über Fachwissen und Erfahrung verfügen
  • in Nischen oder regional stark verankert sind
  • online als vertrauenswürdige Quelle wahrgenommen werden möchten
  • schon heute dort auftauchen wollen, wo morgen gesucht wird

Ganz gleich, ob Sie Beratungsleistung, Produkte oder Fachwissen anbieten:

Wenn KI-Systeme nach Antworten suchen, sollten Ihre Inhalte Teil der Lösung sein.

GEO sorgt dafür, dass Ihre Inhalte von KI-Systemen als relevant, vertrauenswürdig und zitierfähig erkannt werden und Sie damit im neuen digitalen Empfehlungsraum sichtbar werden.

GEO-Audit-Pakete im Überblick

Ihr Start in die KI-Sichtbarkeit – fundiert analysiert, klar bewertet, praxisnah erklärt

  • Sie möchten wissen, wie gut Ihre Inhalte für ChatGPT, Google SGE & Co. geeignet sind?
  • Ob Sie von KI-Systemen erkannt, verstanden und empfohlen werden?
  • Dann ist das GEO-Audit der ideale Einstieg – speziell für KMU mit Expertise und klaren Leistungen.

Das erwartet Sie:

  • GEO-Kompatibilitätsanalyse: Struktur, Klarheit, Markups, Autorenangaben, maschinelle Lesbarkeit
  • Inhaltsprüfung: Entitäten, semantische Relevanz, KI-Zitierfähigkeit
  • KI-Sichtbarkeit: ChatGPT-Erwähnungen, Google SGE-Eignung, Potenzialanalyse
  • Quick-Win-Plan: 3 konkrete Maßnahmen für bessere Sichtbarkeit in KI-Systemen

Sie erhalten einen klar strukturierten PDF-Bericht und ein persönliches Online-Gespräch, in dem wir gemeinsam die nächsten Schritte für Ihre KI-Sichtbarkeit festlegen.

Für wen ist das Audit ideal?

  • Sie möchten wissen, ob ChatGPT & Co. Ihre Inhalte erkennen
  • Sie wollen gezielt als Quelle in KI-Systemen empfohlen werden
  • Sie suchen eine neue Sichtbarkeitsstrategie abseits klassischer Rankings

GEO-Audit-Paket-Basic

für max. 5 Content-Seiten

GEO-Audit-Paket-Premium

für max. 10 Content-Seiten

GEO-Audit-Paket-Enterprise

für max. 25 Content-Seiten

Alle Preise exkl. 20 % USt.

Ihre Vorteile mit mir als GEO-Partner

$
Persönliche Begleitung & praxisnahe GEO-Beratung
$
Verständliche Umsetzung, KI statt Fachchinesisch
$
Klare Auswertung: KI-Kompatibilität & GEO-Wirkung
$
Enge Abstimmung mit Ihrem Webdesigner & Redaktionsteam (Texter:in)
$
Ideal kombinierbar mit SEO, CRO, LLMO und Automationen

FAQ

zum Thema GEO

K
L
Was bedeutet GEO?
GEO steht für „Generative Engine Optimization“. Es beschreibt die Optimierung Ihrer Inhalte für KI-Systeme wie ChatGPT, Google SGE oder Bing AI, also generative Systeme, die Informationen verarbeiten, zusammenfassen und weiterempfehlen.

Im Gegensatz zur klassischen SEO geht es bei GEO nicht nur um Keywords oder Rankings, sondern darum, wie klar, strukturiert und maschinenlesbar Ihre Inhalte sind, damit sie von Künstlicher Intelligenz erkannt, verstanden und als Quelle empfohlen werden können. Ziel ist es, in den Antworten der neuen KI-gestützten Suchsysteme präsent zu sein.

K
L
Was ist GEO?
GEO steht für „Generative Engine Optimization“. Der Begriff beschreibt die Optimierung von Inhalten für KI-Systeme wie ChatGPT, Google SGE oder Bing AI – also Plattformen, die nicht nur Suchergebnisse anzeigen, sondern Inhalte zusammenfassen, interpretieren und als Antwortquelle nutzen.

Ziel von GEO ist es, dass Ihre Website-Inhalte von diesen Systemen verstanden, referenziert und empfohlen werden – zum Beispiel in Form von direkten Antworten auf Nutzerfragen.

K
L
Wie funktioniert GEO?
GEO funktioniert durch eine gezielte inhaltliche und technische Optimierung Ihrer Website-Inhalte, mit Fokus auf Verständlichkeit für KI-Systeme. Dazu zählen:

  • Strukturierung Ihrer Inhalte (z. B. semantische HTML-Elemente, klare Abschnitte, Bulletpoints)
  • Verknüpfung relevanter Entitäten (z. B. Orte, Personen, Marken, Themen)
  • Angabe von Autorenschaft und Quellen (für Vertrauen und Kontext)
  • Einsatz strukturierter Daten (z. B. über Schema.org-Markup)
  • Inhaltliche Klarheit (lesbar für Menschen & Maschinen)

K
L
Ersetzt GEO die klassische SEO?
Nein – GEO ersetzt SEO nicht, sondern erweitert es.

Während klassische SEO dafür sorgt, dass Ihre Website in den Google-Suchergebnissen besser gefunden wird, sorgt GEO dafür, dass Ihre Inhalte auch von KI-Systemen wie ChatGPT erkannt und weiterverwendet werden.

Beides verfolgt das gleiche Ziel: mehr Sichtbarkeit bei den richtigen Menschen – über unterschiedliche Wege.

K
L
Wie misst man Erfolg bei GEO?

Der Erfolg von GEO lässt sich in mehreren Dimensionen messen:

  • Technisch: Wie KI-kompatibel sind Ihre Inhalte? (strukturierte Daten, Entitäten, etc.)
  • Inhaltlich: Wie klar, relevant und maschinenverständlich sind Ihre Texte?
  • Sichtbarkeit: Erscheinen Ihre Inhalte in KI-Antworten (z. B. ChatGPT, Google SGE)?
  • Indirekt: Kommen mehr Zugriffe über neue Quellen (z. B. durch Branded Searches, Zitate, Empfehlungen)?

Langfristig zeigt sich GEO-Erfolg auch in der Stärkung Ihrer digitalen Autorität, weil KI-Systeme Sie als verlässliche Quelle einordnen.

K
L
Was kostet GEO?

Das hängt vom Umfang Ihrer Website und dem bestehenden Optimierungsgrad ab.
Als Einstieg empfehle ich ein GEO-Audit, bei dem wir Ihre Inhalte analysieren und bewerten.
Das Audit gibt es bereits ab 349 €, inklusive PDF-Bericht und persönlichem Gespräch.

Gerne erhalten Sie danach ein individuelles Angebot – transparent, klar und abgestimmt auf Ihre Ziele.

K
L
Was ist der Unterschied zwischen GEO und LLMO?

GEO (Generative Engine Optimization) und LLMO (Large Language Model Optimization) sind eng verwandt, verfolgen aber unterschiedliche Ansätze:

  • GEO zielt auf die Sichtbarkeit und Empfehlung Ihrer Inhalte durch KI-Systeme ab, etwa in ChatGPT-Antworten oder Google SGE-Ergebnissen.
  • LLMO geht noch tiefer in die inhaltliche Optimierung für KI-Verarbeitung, z. B. durch vereinfachte Sprache, kontextfähige Satzstrukturen und gezielte Prompts zur besseren Verankerung im KI-Wissensraum.

Kurz gesagt:
GEO = gefunden & empfohlen werden.
LLMO = verstanden & verwertbar sein.

Beide Ansätze ergänzen sich ideal – besonders bei inhaltlich starken Websites.

Haben Sie Fragen?

Schreiben Sie mir – ich melde mich zeitnah bei Ihnen.

Bereit für bessere Sichtbarkeit und mehr Effizienz?

Ich freue mich auf unser Gespräch – unverbindlich und persönlich.